Du brauchst einen Plan, Deine Idee umzusetzen? Hier findest Du erste Schritte, wie Du zu Deiner Zwischennutzung kommst.
Du hast eine Idee – Schritt 1:
- Konzept erstellen (Idee beschreiben und Euer Vorhaben für die Umsetzung konkret erläutern)
- eventuell Mitstreiter:innen suchen
- Kosten kalkulieren und bei Bedarf einen Antrag auf Förderung stellen Niedrigschwellige Kulturförderungsangebote findet ihr auf den Seiten des/der:
– Kulturbüro der Stadt Oldenburg / Amt für Sport, Kultur und Museen der Stadt Oldenburg (ganzjährig) unter: https://www.oldenburg.de/startseite/kultur/kulturbuero/kulturfoerderung.html
Zusatzinfo: Für eine sehr niederschwellige Förderung von kleineren Projekten bietet es sich an das Kulturbüro (Sekretariat) direkt zu kontaktieren, das Vorhaben kurz zu schildern und eine Förderanfrage zu stellen. Förderungen bis zu 500€ sind auf diese Weise möglich und ihr erhaltet per Email ein kurzes Formular für den Antrag. Diese Antragsmöglichkeit steht auch nicht-professionellen Kulturschaffenden offen und ist der Erfahrung nach auch kurzfristiger möglich (innerhalb weniger Wochen).
– MACH|WERK Ausschreibung (ein Mal jährlich Abgabefrist 31. August für Umsetzungen von Oktober des Antragsjahres bis September des Folgejahres) unter: https://www.oldenburg.de/metanavigation/presse/pressemitteilung/news/nichts-wie-ran-ans-machwerk.html
– Oldenburgische Landschaft (ganzjährig und mehr) unter:
https://www.oldenburgische-landschaft.de/foerderung/regionale-kulturfoerderung/)
– Für Studierende: Beim FemRef bzw. AStA und der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
https://femref.uni-oldenburg.de/landing/angebote/finanzantrag/
https://asta-oldenburg.de/angebote/projektfoerderung/
https://uol.de/ugo/foerderung - RAUM AUF ZEIT anfragen:
- Raum suchen: Was brauchst Du? Wann und wie lange? Wo? (Bitte füllt das RAUM SUCHE-Formular dafür aus!)
- Raumangebote besprechen
- Raum finden
- Sonstige Voraussetzungen für Nutzung abklären – RAUM AUF ZEIT unterstützt dich bei Bedarf bei den nötigen Genehmigungen, mit einer Vertragsvorlage, in Fragen zu Haftung, Auflagen, Versicherungen und Rechtsform
- Kontaktherstellung über RAUM AUF ZEIT mit Eigentümer:in/ Maklerfirma
- Noch eine Bitte: Lies die ethischen Leitlinien unserer Arbeit bei RAUM AUF ZEIT, die du unten auf dieser Seite findest. Ein Fragebogen unterstützt dich in der Überprüfung deiner Projektidee.
Organisation der Nutzung – Schritt 2:
- Begehung des Raums gemeinsam mit RAUM AUF ZEIT
- Recherchiere Fördermöglichkeiten für dein Projekt
- Stelle die erforderlichen Anträge für Genehmigungen
- Dauer und Kosten der Nutzung mit Eigentümer:in absprechen und Miet-/ Nutzungsvertrag schließen
- Öffentlichkeitsarbeit starten – auch hier unterstützt dich RAUM AUF ZEIT gern nach Bedarf, sendet Pressemitteilungen raus und/ oder teilt deine Storys auf Instagram
Zwischennutzen! – Schritt 3:
- Zugang schaffen: Organisiere den Aufbau und den Ablauf der Zwischennutzung (Regelung zu Öffnungs- und Schließzeiten sowie Events, Einhaltung von Vorgaben und Sicherheit)
- Koordiniere die Öffentlichkeitsarbeit und lade zu Eröffnung, Events, Öffnungszeiten deines Projekts per Pressemitteilungen, Print und Social Media ein
- Auch Nachbar:innen kommen vielleicht gern – binde Sie ein!
- Regele die Betreuung der Räumlichkeiten und den Materialbedarf während der Zwischennutzung (Ausstattung Reinigung und Service, Regelung von Zwischenreinigungen bei Publikumsverkehr etc.; Vorbereitung und Regelung der Rückübergabe des Raumes zum Ende der Nutzung)